Einladung zum Grillabend am Freitag 08.08.2025
Am Freitag, den 8. August ab 18.00 Uhr laden wir alle Mitglieder und Freunde des Schwäbischen Albvereins zu unserem Grillabend ein.
Neben Gegrillten wird unser Küchenteam wieder ein tolles Salatbuffet vorbereiten. Auch gekühlte Getränke sind vorhanden.
Wir freuen uns darauf, mit euch ein paar gemütliche Stunden auf unserer Terrasse zu Verbringen.
Am 10.August starten wir zu unserer nächsten Tageswanderung.
Wir treffen uns um 9 Uhr an der Grundschule Wolfschlugen und werden in Fahrgemeinschaften nach Bissingen/ Teck fahren.
Von dort aus wandern wir auf dem Premiumwanderweg „hochgeadelt“ entlang an Streuobstwiesen und Schafweiden zum Breitenstein, dann weiter zur Ruine Rauber über den Sattelbogen zur Burg Teck, wo wir einkehren werden.
Nach einer ordentlichen Stärkung geht es wieder hinunter nach Bissingen.
Die komplette Wanderung ist ca. 14km lang und 580 Höhenmetern.
Teilnehmer sollten trittsicher sein, nicht für Kinderwagen geeignet.
Wer den Aufstieg auf den Breitenstein umgehen möchte, kann direkt dort hinfahren und dann zu uns stossen.
Dies sollte aber bitte mit uns abgeklärt werden.
Bis zu unserer Einkehr an der Burg Teck dürfte es ca. 13.30/ 14 Uhr werden,
ein Vesper bzw. Trinken für unterwegs wäre sinnvoll.
Gäste sind immer gerne gesehen.
Eure Wanderführer Ivonne & Ralf Boger
Tel.: 0170 387 365 1
Familienfreizeit am Feldberg
Vor kurzem verbrachte die Familiengruppe des Schwäbischen Albvereins Wolfschlugen ihre 3-tägige Familienfreizeit am Feldberg in der Jugendherberge Hebelhof. Es war eine buntgemischte Gruppe im Alter von 6 – 66 Jahren. (Gruppenbild)
Ein Teil der Gruppe startete bereits am Freitagmorgen. Das erste Ziel war der Thyssen Turm in Rottweil. In Sekundenschnelle brachte uns der Aufzug zur Plattform, die Aussicht war überwältigend. Danach fuhren wir weiter zum Titisee und starteten zur Wanderung rund um den Titisee (9 km, 200 hm). Gegen 16.30 Uhr trafen wir uns mit den restlichen Freizeitteilnehmern an der Jugendherberge Hebelhof, die bereits auf einer Höhe von 1230 m liegt. Wir bezogen unsere Zimmer und genossen anschließend das Abendessen. Den Abend ließen wir gemütlich ausklingen.
Nach einem reichhaltigen Frühstück am Samstag wanderten wir an der Juhe los, vorbei am Haus der Natur hinab zum Feldsee. (Bild Feldsee) Dort genehmigten wir uns eine Trinkpause und genossen die herrliche Landschaft. Nun ging es stetig bergan, vorbei an Heidelbeer- und Himbeersträuchern. Die gemütliche Baldenweger Hütte kam uns für eine längere Rast sehr gelegen. Der weitere Anstieg durch Jungviehweiden mit gelbem Enzian und Heidekraut führte zum Baldenweger Buck. Ab jetzt hatten wir den Feldberggipfel (1493 m) fest im Blick. Oben angekommen genossen wir die tolle Aussicht. (Bild Feldberg) Der nun folgende Abstieg führte uns zur Todtnauer Hütte, in der wir nochmal eine Rast einlegten und weiter zu unserer Unterkunft (insg. 14 km, 570 hm). Den Abend verbrachten wir mit grillen, essen, spielen, singen und lachen.
Nachdem am Sonntagmorgen die Zimmer geräumt waren, starteten wir zu unserer nächsten Wanderung nach Todtnau. Direkt von der Juhe führte uns der Weg über den Silberbergsteig, der alpinen Charakter hat, zum Silberberg. Nach einer ausgiebigen Rast ging es weiter zum Bernauer Kreuz. Teilweise mussten wir im Gänsemarsch gehen, da der Weg für das stattfindende Mountainbike-Rennen genutzt wurde. Weiter führte uns die Route zur Hasenhornhütte. Leider war der Andrang zum Coaster sehr stark (Wartezeit 1,5 Stunden), so dass wir für die Talfahrt den Sessellift nutzten. Zum Abschluss kehrten wir nochmal ein, bevor wir mit dem Bus zurück zu Juhe fuhren (Wanderung 12 km, 300 hm). Glücklich und zufrieden über die schönen Tage begaben wir uns dann auf den Heimweg.
After work Wandern
„After work Wandern" ist ein offener Feierabend-Wandertreff, der immer donnerstags um 19:00 Uhr stattfindet.
Bei den Wanderungen genießen wir die herrliche Landschaft rund um Wolfschlugen zum Ausklang des Tages.
Wir wandern je nach Wetterlage 1 – 2 Stunden in mittlerem bis hohem Geh-Tempo. Natürlich dürfen auch
Nichtmitglieder bei unserern Wanderungen teilnehmen. Es kann sowohl mit als auch ohne Hilfsmittel (Nordic
Walking-Stöcke, Trekking-Stöcke) gewandert werden.
Treffpunkt ist immer donnerstags um 19.00 Uhr am Parkplatz Waldfriedhof.
Tischtennis
Jeden Dienstag 19.00 Uhr - 21.00 Uhr
im Vereinsheim in der Benzstr. 18
Radlergruppe
Die Mittwochstouren finden von Mai bis September statt.
Die Albvereinsradler treffen sich zu Touren in der näheren
Umgebung beim Grundschulparkplatz jeweils mittwochs
18:30 Uhr. Tourleiter ist Wilfried Hauff.
Radwanderwoche in Tschechien