Jubiläumsabend am 30. September 2023
Liebe Mitglieder,
anlässlich unseres 125-jährigen Vereinsjubiläums laden wir euch herzlich zu unserem Jubiläumsabend
am 30. September ab 18.00 Uhr ins Albvereinsheim ein.
Wir beginnen mit einem Sektempfang.
Für den Abend haben wir ein großes kalt/warmes Speisenbuffet bestellt.
Die Anmeldegebühr für Mitglieder der Ortsgruppe Wolfschlugen beträgt 5,- €. Für Partner/innen
von Mitgliedern, die nicht Mitglied in der Ortsgruppe sind, beträgt der Kostenanteil 40,- €.
Im Preis sind die Kosten für Essen und sämtliche Getränke enthalten.
Anmeldung bis spätestens 12. September 2023 durch Überweisung der Anmeldegebühr bzw.
des Kostenanteils auf das Konto des Schwäbischen Albvereins Kto. IBAN DE20 6129 0120 0002 2260 06
bei der Volksbank Mittlerer Neckar.
Alternativ kann die Anmeldung auch bei Familie Fingerle, Nürtinger Str. 36, Wolfschlugen durch
Barzahlung erfolgen.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer.
Vorstand und Ausschuss
Apfelsaft selbst gepresst!
Auch dieses Jahr wollen wir wieder zusammen im Rahmen der Familiengruppe des SAV Ortsgruppe Wolfschlugen leckeren, selbst gepressten Apfelsaft herstellen.
Alle, ob groß oder klein, sind herzlich am Sonntag, den 1.Oktober eingeladen. Wir treffen uns um 13:00Uhr auf der Terrasse des Albvereinsheims. Am besten kommt ihr in Kleidung, welche auch ein wenig schmutzig werden darf, damit wir mit vollem Einsatz die bereitgestellten Äpfel waschen, schreddern und dann zu frischem Apfelsaft pressen können. Parallel werden wir, wenn es das Wetter zulässt, auch ein paar spitzenmäßige Apfelpfannenküchle auf dem offenen Feuer backen.
Gerne könnt ihr auch eine leere Flasche zum Abfüllen mitbringen, falls der Durst nicht groß genug war, um alles sofort zu trinken.
Wir freuen uns auf euch und hoffen auf eine rege Beteiligung!
Gau Landschaftspflegetag Samstag 14. Oktober 2023
An diesem traditionellen Landschaftspflegetag des Schwäbischen Albvereins beteiligt sich auch dieses Jahr wieder die Ortsgruppe Wolfschlugen tatkräftig.
Darum sind alle Mitglieder, Freunde und Gäste aufgerufen, sich an dieser Naturschutzaktion zu beteiligen. Wir werden am Schafbuckel, oberhalb des Randecker Maares, die Wacholder Heide von Gehölz, rasch wachsenden Sträuchern, Büschen, und abgestorbenen Wacholderbüschen befreien, welche von dort grasenden Schafherden nicht gefressen werden konnten. Hierfür bitte Handschuhe, Astschere und/oder Rebschere mitbringen.
Bitte unterstützt uns zahlreich bei dieser wichtigen Arbeit, zum Erhalt der Wacholder Heiden auf der schwäbischen Alb.
Nach getaner Arbeit gibt es noch eine kleine Stärkung. Hierfür benötigen wir ihre Anmeldung bis Mo.2.Oktober unter
Wir fahren dann in Fahrgemeinschaften zum Wanderparkplatz Mönchberg. Abfahrt ist um 7:45 Uhr an der Grundschule Wolfschlugen. Ende auf der schwäbischen Alb gegen 13:00Uhr.
Radlergruppe
Die Mittwochstouren finden von Mai bis September statt.
Die Albvereinsradler treffen sich zu Touren in der näheren
Umgebung beim Grundschulparkplatz jeweils mittwochs
18:30 Uhr. Tourleiter ist Wilfried Hauff.
Radwanderwoche in Tschechien
Seite 1 von 2